reported speech - GreenButterSolutions

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

reported speech

ENGLISCH > GRAMMATIK


Was man wissen sollte

 


The reported speech - the indirect speech - die indirekte Rede


Direkte und indirekte Rede – Vorbemerkung
 
Wird die Aussage, die Frage, der Befehl oder die Bitte einer anderen Person oder auch einer Zeitung wortwörtlich wiedergegeben, handelt es sich beim wortgenauen Zitieren dieser Äußerung um die direkte Rede.
 
Wenn die Äußerung einer anderen Person oder anderer Personen oder einer Zeitschrift wiedergegeben wird, ohne dass der genaue Wortlaut verwendet wird, sprechen wir von indirekter Rede.
 
Ein Satz der direkten Rede besteht (meist) aus einem einleitenden Satz, dem nach dem Doppelpunkt eine Aussage, eine Frage, eine Bitte oder ein Befehl folgt.
Aussage, Frage, Befehl oder Bitte sind gekennzeichnet durch Anführungszeichen nach einem Doppelpunkt.

Satztyp einleitender Satz : "direkte Rede"
       
Aussagesatz Tom (sagte) : "Sie kommt um secehs."
       
Fragesatz Tim fragte : "Kommt sie um sechs?"
       
Befehlssatz Tammy befiehlt : "Kommt um sechs!"


Der einleitende Satz kann praktisch in jeder möglichen Zeit stehen.
 
Bei der indirekten Rede handelt es sich um einen Satz, der aus einem einleitenden (Haupt-) Satz und einem (z. T.) mit einer Konjunktion verbundenen Nebensatz besteht.


type of sentence introductory sentence conjunction reported speech
       
statement Tom says (that) she always does her best.
       
reported question Leo will ask if / whether Sharon wants to come as well.
       
reported imperative Tammy ordered

Tammy would order
(that)

-
the boys should help her.


Gegenwartszeiten und Vergangenheitszeiten
 
In Bezug auf den einleitenden Satz unterscheidet man zwei Zeitgruppen:
 
Gegenwartszeiten
Vergangenheitszeiten

Gegenwartszeiten Vergangenheitszeiten
   
simple present simple past
present perfect past perfect
will-future, be going to future II
  conditional I
  conditional II
   
keine Zeitenänderung Zeitenänderung notwendig
no backshift backshift


Die Zeit des einleitenden Satzes hat u. U. Auswirkungen auf die Zeit des Nebensatzes der indirekten Rede.
 
Geht dem Nebensatz der indirekten Rede eine Gegenwartszeit im einleitenden Satz voraus, so wird die Zeitform der direkten Rede beibehalten.  
Es findet also keine Zeitänderung statt.
 
Geht dem Nebensatz der indirekten Rede eine Vergangenheitszeit im einleitenden Satz voraus, so wird die Zeitform der direkten Rede verändert.  
Es findet also eine Zeitänderung statt.
 
Aber auch hier gilt: keine Regel ohne die berühmte Ausnahme.


Aussagesatz (statement)
 
Indirekte Aussagen können mit Verben wie z. B.


say tell mention answer inform
add claim insist explain remind
remark promise announce admit reply
maintain declare propose point out think


eingeleitet werden.
 
Es gilt folgendes zu beachten:
 
Wenn das einleitende Verb im present, present perfect oder im Futur (= Gegenwartszeiten) steht, werden die gleichen Zeiten verwendet wie in der direkten Rede.
                          
Die folgenden Veränderungen (Rückstufung der Zeit = backshift) müssen jedoch beachtet werden, wenn das einleitende Verb in einer Vergangenheitszeit steht:


direct speech indirect speech
 

  

simple present simple past

John said: "I go to school every day."

John said (that) he went to school every day.

 

  

present progressive past progressive
John said: "I am having a cup of tea." John said (that) he was having a cup of tea.
   
simple past past perfect

John said: "I went to school every day."

John said (that) he had gone to school every day.

   
past progressive past perfect progressive
John said: "I was having a cup of tea." John said (that) he had been having a cup of tea.
     
present perfect past perfect

John said: "I have done a good job."    

John said (that) he had done a good job.

 

 

 

present perfect progressive past perfect progressive
John said: "I have been living in Swansea for 30 years. John said (that) he had been living in Swansea for 30 years.
     
past perfect past perfect

John said: "I had done a good job."    

John said (that) he had done a good job.

 
past perfect progressive past perfect progressive
John said: "I had already been teaching for 20 minutes." John said (that) he had already been teaching for 20 minutes."
     
future I (will - future) conditional I

John said: "I will do a good job."    

John said (that) he would do a good job.

 
(am / is / are) going - to future (was / were) going -to future
John said: "We are going to send you more details." John said (that) they were going to send them more details.
     
future II (future in the past) conditional II (future perfect in the past)

John said: " I will have done a good job."

John said (that) he would have done a good job.

Weiter unten werden Ausnahmen aufgezeigt, die es unbedingt zu beachten gilt.


Beim past perfect und beim past perfect progressive / continuous kann keine weitere Rückstufung der Zeit stattfinden, da es keine Zeit gibt, die weiter als das Plusquamperfekt (= die Vorvergangengeit) in die Vergangenheit reicht.


Es findet in der indirekten Rede keine Rückstufung der Zeit statt bei:  


no backshift direct speech indirect speech
     
would Angie said: "I would work in the garden." Angie said (that) she would work in the garden.
     
could Dad answered: "I could help you." Dad answered (that) he could help us.
     
might The manager answered: "You might get more money soon." The manager answered (that) she might get more money soon.
     
should Tom exclaimed: "We should ask them first." Tom exclaimed (that) we should ask them first.
     
ought to The girls said: "We ought to go now." The girls said (that) they ought to go now.
     
used to Dad said: "I used to smoke cigars." Dad said (that) he used to smoke cigars.
     
would like to He answered: "I would like to go to Sydney." He answered (that) he would like to go to Sydney.
     
had better Mary: "We had better eat steak for lunch." Mary said (that) we had better eat steak for lunch.


Gebrauch von say und tell

▪ ▪ Im Allgemeinen gilt, dass "say" verwendet wird, wenn die Person, zu der gesprochen wird, nicht erwähnt wird.

He said he was very angry.


▪ ▪ Wird die Person jedoch erwähnt, gebraucht man tell.

She told him she was very angry.


Indirekter Fragesatz (reported question)
 
▪ ▪ Indirekte Fragen werden mit Verben wie

to ask to wonder
to want to know to inquire


eingeleitet.

Die Gesetze der Zeitverschiebung gelten hier ebenso wie bei den indirekten Aussagesätzen.

▪ ▪ yes - no - Fragen (Entscheidungsfragen)

In Fragen, die mit "ja" oder "nein" beantwortet werden können, verwendet man als Gelenkwort (Konjunktion) zwischen einleitendem Satz und indirektem Fragesatz entweder if oder (besser) whether für die im Deutschen gebrauchte Konjunktion ob.

direct question

reported question
   
"Do you know Peter?" The stranger asked whether I knew Peter.
"Did they order the car?" She wanted to know if they had ordered the car.
"Have you seen her anywhere?" Mom wondered whether we had seen her anywhere.


Die Satzstellung in indirekten Fragen ist die gleiche wie in Aussagesätzen (Subjekt - Prädikat - Objekt/ Ergänzung).


introducrory clause if / whether indirect statement    
         
    subject verb / s ( + negation) object / s      / complement / s
         
He asked if / whether they had not heard him.
    I could have the car tonight.
    his parents would be on time.


▪ ▪ Fragen mit Fragepronomen

Bei indirekten Fragen schließt sich das Fragepronomen an den einleitenden Hauptsatz an. Dem Fragepronomen folgt der indirekte Fragesatz.


direct question reported question
   
"What's your name, young man?" The stranger asked what the young man's name was.
"Why did you try to steal the car?" He asked why they had tried to steal the car.
"When will you be back?" Dad wanted to know when we would be back.


Die Satzstellung im Nebensatz ist auch hier die gleiche wie in einem Aussagesatz (S - P- O / E).

introductory clause interrogative pronoun statement
         
    subject verbs (+ negation) object /s /complement /s
         
He asked where they should not go.  
I wanted to know how I could help his parents.
Jeff wondered what we would do in the capital.


Es gilt also als verbindliches Satzbaugerüst:

einleitender Satz + Fragepronomen + Aussagesagesatz (= S - P - O / E)

▪ ▪ shall future meaning

Hat shall in einem direkten Fragesatz futurische Bedeutung, so ändert es sich zu would in der indirekten Frage.

direct question reported question
   
"Shall I ever see you again?" He wondered if he would ever see her again.


shall order, request

Drückt shall in einer Frage einen Befehl, eine Nachfrage oder eine Bitte aus, so wird es in der indirekten Frage zu should.

direct question reported question
   
"Shall I do the washing-up?" He wondered if he should do the washing-up.


▪ Indirekte Befehle (reported imperatives)
 
Indirekte Befehle und Ratschläge werden mit Verben eingeleitet, wie z.B.


to tell to order to command
to ask to advise to forbid


▪ ▪ should after say

direct imperative reported imperative
   
The headmaster said: "Interrupt me, boys, if you have a question. The headmaster said to the boys that they should interrupt him if they had a question.


▪ ▪ direct object + infinitive with to

Bei indirekten Befehlen lässt sich die Zeitverschiebung vermeiden, wenn man eine Infinitivkonstruktion wählt.


direct imperative reported imperative
   
The headmaster ordered them: "Interrupt me, boys, if you have a question. The headmaster ordered the / his boys to interrupt him if they had a question.
She told her workers: "Don't be late again." She told her workers not to be late again.


Die Satzstruktur ist folgende:

Subjekt + Prädikat + Objekt + (Verneinung) + to + Infinitiv + Objekt / e / Ergänzung / en


Es muss im einleitenden Satz die angesprochene Person, der ein Befehl oder ein Rat gegeben oder ein Verbot erteilt wird, genannt werden.

Ist der Infinitiv mit not, never, etc. verneint, so wird das Verneinungswort vor den Infinitiv mit to gestellt.


▪ Weitere Änderungen
 
▪ ▪ Adverbien
 
Es muss bei der Umsetzung der direkten Rede in die indirekte Rede nicht nur auf die Zeiten geachtet werden. Auch Zeit- und Ortsadverbien unterliegen u. U. der Veränderungspflicht.
 
▪ ▪ ▪ Zeitadverbien

quoted speech reported speech
     
today that day
yesterday the day before
tonight that night
this week that week
this month that month
this year that year
three days ago three days before
three weeks ago three weeks before
three months ago three months before
three years ago three years before
last week the previous week

week before

last night the previous night

a night before

last month the previous month

the month before

last year the previous year

the year before

tomorrow

the next day

the following day

now then

at that time

at once

next week the following week
next month the following month
next year the following year


▪ ▪ ▪ Ortsadverb

quoted speech reported speech
     
here there


Die Änderungen bei den Pronomen
 
Auch bei den Personalpronomen müssen, um den Sinn der Aussage nicht zu verändern oder sogar zu verfälschen, Verschiebungen bei der Umwandlung eines Satzes von der direkten Rede in die indirekte Rede stattfinden.
 
So ist in dem Satz in der direkten Rede:

She said: "I want to go to school."


So ist die Person she im einleitenden Satz die gleiche wie das I in der direkt wiedergegebenen Rede. Das I wird daher zu she in der indirekten Rede.

She said (that) she wanted to go to school.
 
Soll der Satz
 
She replied: "My husband went with me to the tv show."
 
in die indirekte Rede umgeschrieben werden, so ändert sich das Possessivpronomen ebenso wie das Objektspronomen.
 
Sheila replied (that) her husband went with her to the tv show."
 
▪ Änderung der Demonstrativpronomen
 
In den meisten Fällen ändert sich das Demonstrativpronomen dadurch, dass es nicht mehr auf das Näherliegende, sondern auf das Entferntere hinweist.
 
direct speech indirect speech
     
this that
these those
 
Beispiele:
 
direct speech indirect speech
     
Alf said: "I'm getting a new car this week." Alf said (that) he was getting a new car that week.
Zora thought: "They won't win that match." Zora thought (that) they wouldn't win that match.
 
Wie die folgenden Beispiele zeigen, wird aus dem als Adjektiv gebrauchten Demonstrativpronomen häufig auch der bestimmte Artikel.
direct speech indirect speech
     
"I made these / those scones for the party", Pat said. Pat said (that) he had made the scones for the party.
"Do you like this / that blouse?" she asked. She asked whether I liked the blouse.
 
▪ Satzbau
 
Die direkte und indirekte Rede kennen als Verben nicht nur ask und tell. Im folgenden findet sich eine (unvollständige) Auflistung verschiedener Verben, die mit direkter und indirekter Rede in Verbindung gebracht werden.

Zu beachten ist, dass diese Verben mit bestimmten Konstruktionen verwendet werden.

Bei manchen Verben gibt es mehrere Konstruktionsmöglichkeiten.
 
▪ ▪ Verb + (Objekt) + that + Nebensatz
 
add doubt repeat admit
estimate reply agree explain
report announce fear reveal
answer feel say argue
inform shout boast mention
assure so. insist state suggest
claim observe suppose understand
comment persuade tell complain
point out think confess promise so.
confirm propose warn consider
remark deny remember  
Beispiel:
 
It can be argued that there is no way to foresee a catastrophe.
 
▪ ▪ Verb + if / whether + Nebensatz
 
ask know remember
say see  
 
Beispiel:
 
I'm often asked whether I feel insecure about competition.
 
▪ ▪ Verb + that oder to + Infinitiv
 
decide hope threaten
expect promise guarantee
swear    
 
Beispiel:
 
The hostage takers threatened to detonate explosives.
He was threatened that the next article he wrote would be his last.
 
▪ ▪ Verb + that + Nebensatz mit should

(should darf aber auch weggelassen werden!)
 
advise insist recommend
beg refer request
demand propose suggest
 
Beispiel:
 
Early in the afternoon he proposed that they should leave Paris that very evening.
 
▪ ▪ Verb + Fragepronomen + Infinitiv / Nebensatz
 
decide imagine see
decide know suggest
discover teach learn
discuss realise tell
explain think remember
forget reveal understand
guess say wonder
 
Beispiel:
 
He has got to explain what he thinks of corruption in general.
 
▪ ▪ Verb + Objekt + to Infinitiv
 
advise encourage recommend
agree forbid remind
allow instruct teach
ask invite tell
beg order urge
command persuade warn
 
Beispiel:
 
They encouraged us to come in.
 
▪ ▪ Verb + Gerundium
 
admit boast
deny recommend
suggest  
 
Beispiel:
 
The burglar denied having anything to do the street gang.
 
▪ ▪ Verb + Objekt + Präposition + Gerundium
 
accuse of congratulate on
blame for warn against
 
Beispiel:
 
The coach congratulated them on winning the match.
 
▪ ▪ Verb +  Präposition + Gerundium
 
admit to insist on
apologize for look forward to
 
My daughter insisted on doing the washing-up.
 
Besonderheiten
 
▪ ▪ Ausnahmen beim Zeitenwechsel
 
Wie uns mittlerweile bekannt ist, erfolgt kein Zeitenwechsel, wenn das einleitende Verb in einer Gegenwartszeit steht.
 
Will ein Sprecher allgemeingültige Wahrheiten, auf Dauer gültige Zustände oder Bedingungen ausdrücken, so verwendet er das Präsens, obwohl der einleitende Satz in einer Vergangenheitszeit steht.
 
Beispiele:
 
direct speech reported speech
   
The geography teacher explained: "The moon causes the tides." The geography teacher explained (that) the moon causes the tides.
Paddy replied: "February the 14th is Valentine's Day." Paddy replied (that) February the 14th is Valentine's Day.
Alf Riston said: "Walking keeps a person fit." Alf Riston said (that) walking keeps a person fit.
 
Im letzten Beispiel ist es allerdings dem Sprecher überlassen, ob er sich für oder gegen eine Änderung der Zeit entscheidet.
 
Alf Riston said: "Walking keeps a person fit." Alf Riston said (that) walking a person fit.
 
Entscheidet er sich für die Beibehaltung des Präsens, so vertritt er die Meinung, dass die gemachte Aussage richtig ist.

Ändert er die Zeit in die Vergangenheit, schwingt eine gewisse Ungläubigkeit oder Unsicherheit in seiner Aussage mit.
 
The expert explained: "Travelling by airplane is not dangerous." The expert explained (that) travelling by airplane is not dangerous.
The expert explained: "Travelling by airplane is not dangerous." The expert explained (that) travelling by airplane was not dangerous.
 
Eine weitere Ausnahme von der strikten Regel, dass eine Zeitverschiebung eintreten muss, gibt es in (situativ bedingten) Fällen, wenn der Sprecher etwas berichtet, das zeitlich direkt im Zusammenhang mit der Äußerung steht, also direkt, nachdem es gesagt wurde, berichtet wird.
 
Our teacher said: "The water is extremely hot." Our teacher said (that) the water is extremely hot.
 
Zeichensetzung und Wortstellung bei der direkten Rede
 
▪ ▪ Das erste Wort des zitierten Satzes beginnt mit einem Großbuchstaben.
 
▪ ▪ Jedes Mal, wenn der Sprecher wechselt, beginnt man einen neuen Abschnitt.
 
▪ ▪ Punkt, Fragezeichen und Komma stehen nur außerhalb der Anführungszeichen, wenn he said, he asked, she said oder she asked der direkten Rede vorangeht.
 
"She hasn't come yet," he said.
He said, "She hasn't come yet."
 
Nach einem Fragezeichen wird kein Komma gesetzt.
 
"Can you do me a favour?" He asked.
He asked, "Can you do me a favour?"
 
Ist das Subjekt des einleitenden Satzes ein Pronomen, so steht es mit dem einleitenden Verb vor dem direkten Redesatz. Es gilt die reguläre Satzstellung (S + P + O / E + direkte Rede).

Der einleitende Satz mit einem Pronomen als Subjekt kann auch am Satzende stehen. Auch dann steht das Pronomen vor dem Prädikat (direkte Rede + S + P + O / E).

Ist das Subjekt des einleitenden Satzes jedoch ein Nomen, so steht es nach dem einleitenden Verb (direkte Rede + P + S + O /E), wenn der einleitende Satz am Satzende zu stehen kommt.

Steht der einleitende Satz vor der direkten Rede und ist sein Subjekt ein Nomen, dann gilt die gleiche Regelung wie beim Pronomen: S + P + O / E + direkte Rede

Wenn das Subjekt des einleitenden Satzes ein Nomen ist, kann es auch vorkommen, dass der einleitende Satz (Prädikat +Subjekt=Nomen) am Ende oder in der Mitte des zitierten Satzes steht.
 
"Joff hasn't done his homework yet," said Tim.
Tim said, "Joff hasn't done his homework yet."
"She " said the policeman, "was arrested an hour ago."
 
Besucherzaehler
Ferienparadies Azoren
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü