pronouns - GreenButterSolutions

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

pronouns

ENGLISCH > GRAMMATIK


Was man wissen sollte

 


The pronouns - die Pronomen - die Fürwörter



Man unterscheidet viele verschiedene Pronomen. Als Schüler kommt man zunächst einmal mit den Personalpronomen, den personal pronouns, in Kontakt.

Bei den Personalpronomen kennt man die Subjekt- und die Objektformen.

Die Subjektform steht im normalen Aussagesatz vor dem Verb; die Objektform steht hinter dem Verb und nach Präpositionen. Im Fragesatz steht das Subjektpronomen hinter dem einleitenden Hilfsverb (am, is, are, have, has, can, may, etc.) oder der Umschreibung (do, does, did).

SUBJEKTFORM OBJEKTFORM
   
I me
you you
he him
she her
it it
we us
you you
they them


Was die Objektform anbelangt, so muss festgehalten werden, dass die englische Sprache keinen Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ macht.

DATIV AKKUSATIV
   
We won't talk to them. I can see you.
Say hello to her. We can smell her.


Der Gebrauch des Personalpronomens der 3. Person Singular und Plural

   -    he, him  verweist auf eine männliche Person (Einzahl / Singular): man, father, brother, steward, etc.
   -    she, her
verweist auf eine weibliche Person (Einzahl / Singular): woman, wife, mother, sister, stewardess, etc.
   -    it, its      
verweist auf eine Sache oder ein Tier (Einzahl / Singular):   
   -    they       
verweist auf Personen, Sachen oder Tiere (Plural)

Aufpassen muß man, wenn das Tier als solches - dann auch mit seinem biologischen Geschlecht - für den Sprecher oder Schreiber von Interesse ist, wenn also nicht über das Tier - die Kuh oder den Haushund - als Sache gesprochen wird, sondern die persönliche Beziehung des Bauern zu seiner besten Milchkuh oder des kleinen Jungen zu seinem Geburtstagsgeschenk, dem Hund. In diesen Fällen verwendet der Sprecher oder Schreiber die Prononomen, welche das natürliche Geschlecht des Tieres bezeichnen.

Größere, auch wild lebende Tierenarten  werden häufig mit he oder she bezeichnet.

Bei Tierbezeichnungen, welche für beide biologischen Geschlechter Gültigkeit haben, tritt zur Auseinanderhaltung häufig ein Zusatz zu der einfachen Tierbezeichnung, z. B. goat (m / f) he-goat / billy-goat; she-goat / nanny-goat.

Beispiele:


Have you ever watched a bear swallowing its prey?
The bee is tapping on my nerves. It keeps attcking me all the time.
A cat always finds its way home.
The dog had injured its hindleg.
The lioness remained with her cubs.
I like my tom-cat very much. He's so cute.
John, why don't you take your dog for a walk? He's dying to go.
In the distance we saw a female elephant with her young ones.


Schwierigkeiten bereiten normalerweise die deutschen Subjektpronomen es und man.

es gibt: There is a black cat on the roof.
             There are five cars in front of our house.

Abhängig davon, ob es Singular oder Plural ist, was es gibt, verwendet man there is ... oder there are ...  .

Nach bestimmten Verben heißt es im Englischen so.   


think hope suppose expect
believe say be afraid do


Beispiele:

"Can you come to the party on Friday?" - "I don't think so."
"Is Moira better again?" - "I hope so."
"Do they sell bottled beer in the shop over there?" - "We suppose so."
"Is there a swimming-pool in this town?" - "Mom expects so."
"Is that shop still open?" - "I believe so."
"Tim is the best footballer of our team." - "I wouldn't say so."
"Has she broken her leg?" - " I'm afraid so."
"Close the gate, please." - "I'll try do do so."


In bestimmten Ausdrücken und nach den Verben can, may, must, have, be, know, try, tell, forget wird deutsches es" (normalerweise) nicht übersetzt.

Beispiele:

"Can you ride a moped?" - " Yes, I can"
"May Cath come on Sunday?" - " Yes, she may."
"The German team won a gold medal." - "Yes, I know."
"Did she give him the ring back" - "No, she forgot."
"Who has got the tape?" - " The Millers have."
"Can you help me?" - "We'll try."
"How are you?" - "I'm fine."
"We're sorry."


Wie die nachfolgenden Beispiele zeigen kann das unpersönliche Subjektpronomen man kann im Englischen auf vielerlei Art ausgedrückt werden:

one you they we
man / men people passive voice  



One never knows.
You never know.
They said that he had stopped smoking.
We were told that the sailors had just left the harbour.
Man is blind in his own course.
Men leap over where the hedge is lowest.
People want to know why it happened.
English spoken.


Possessive adjective und possessive pronoun

Zum Anzeigen des Besitzes kennt die englische oder amerikanische Sprache zwei verschiedene Formen, die adjektivische und die substantivische.
Beide Formen beziehen sich auf den Besitzer und nicht auf das Sache oder die Person, die besessen wird.


Jim's sister is in love with Jenny's sister. His sister is in love with her brother.
possessive adjective possessive pronoun
   
my mine
your yours
his his
her hers
its (its own)
our ours
your yours
their theirs
one's one's own


Das possessive adjective heißt so, weil es wie ein ganz normales Adjektiv immer vor seinem dazugehörigen Substantiv steht: a nice car - my car.

Zur Verstärkung des possessive adjective kann man nach ihm own einfügen: She always uses her own computer.

Das possessive pronoun steht immer ohne Artikel und ohne nachfolgendes Substantiv als Ersatz für ein Nomen mit Possessivbegleiter,  aber nur wenn das Nomen zuvor schon einmal genannt wurde oder aus den Gesamtzusammenhang heraus verstanden werden kann:

"Whose biros are these?" - "Oh, they're not mine. Mine are red.They must be theirs."

Beispiele:


possessive adjective possessive pronoun
   
Aren't these my stamps, David? No, they're mine, sir.
Is this your biro, Dad? No, son, it's yours. Take it.
Isn't this Tim's cup. I'm sure it's his cup. You're right, it's his.
Isn't this Liz's cd. I'm sure it's her cd. I'm afraid, it's not hers. It's mine.
Where's that bird's nest? I'm sure its nest is on our left. Does it really have its own?
Are these our picture postcards, Mom? No, they're not ours, they're Ruth's.
Aren't these your lighters, boys? No, girls, they're yours.
These can't be their cell phones. Oh, yes, they are theirs all right.
What's the German for "to save one's life"? It's a common dream to have a house of one's own.


Gebrauch des possessive adjective

▪  zur Bezeichnung von Körperteilen und Kleidungsstücken, die dem Subjekt gehören, ebenso wie bei house, work, car, bicycle, etc.:

Don't put your hands in your pockets or you'll fall off  your bike and break your neck.

Ist jedoch das Objekt der Besitzer, dann steht der bestimmte Artikel.

The kidnapper took the little girl by the hand.

Auch steht der bestimmte Artikel, wenn die genannte Person das Subjekt  in einem passivischen Satz ist.

She was knocked on the head with a club.

In bestimmten Redewendungen verwendet man auch den bestimmten Artikel.

The two went red in the face.

Wenn die Zugehörigkeit zu bestimmten Einzelwesen gemeint ist, steht das possessive adjective bei abstrakten Begriffen wie life, death, mind, balance, etc.

How many people lost their lives in this road accident?

In bestimmten Redewendungen steht of + Objektsform des Personalpronomens.

He hates the very look of her. That would be the death of him.

Das possessive adjective steht nach all, both, double, half aber vor dem Substantiv:

all their cars  - both our daughters - double his salary - half her life
 
Gebrauch des possessive pronoun

Das  possessive pronoun steht immer ohne den Artikel.

Our garden is bigger than theirs.

Das possessive pronoun its wird immer zusammen mit own gebraucht.

You could see that the ox wanted to get up on its own.

Wenn vor einem Substantiv + of

          
▪ ▪ der unbestimmte Artikel,
          
▪ ▪ ein indefinites Pronominaladjektiv,
         
▪ ▪ ein Demonstrativpronomen

stehen, dann folgt dem Substantiv + of das possessive pronoun:

a friend of mine
- some friends of his - this woman of mine

Aus stilistischen Gründen steht häufig zur Vermeidung von Wiederholungen von Substantiven and + possessive pronoun:

Her mother and mine went to school together.

In Briefen kennt man den Gebrauch von Yours als Bestandteil vieler möglicher  Höflichkeitsfloskeln:

Yours faithfully, Yours truly, Yours sincerely, Yours, etc.    


Die Reflexivpronomen

Dieser Typ Pronomen wird durch Hinzufügen von -self (Singular) oder - selves (Plural) an ein Personalpronomen gebildet.


number reflexive pronoun
   
singular → -self myself
singular → -self yourself
singular → -self himself
singular → -self herself
singular → -self itself
singular → -self oneself
   
plural → -selves ourselves
plural → -selves yourselves
plural → -selves themselves


Bekanntermaßen machen die männliche Form im Singular  (himself) und die dritte Person Plural (themselves) den Lernenden die größten Schwierigkeiten.
 
Das Reflexivpronomen soll zeigen, dass eine Person oder Sache etwas für sich selbst macht. Die Person oder Sache ist also die gleiche, die von der vom Verb ausgehenden Handlung betroffen ist. Eine tatsächliche Rückbeziehung liegt vor, wenn eine Handlung vom Subjekt an sich selbst als
direktes oder indirektes Objekt vollzogen wird. Das Reflexivpronomen weist also auf das Subjekt des Haupt- oder Nebensatzes zurück.

Beispiele:


number reflexive pronoun
   
singular → -self I can see myself in the shopping window.
singular → -self You helped yourself, didn't you?
singular → -self My brother has made this kite himself.
singular → -self My sister herself answered the phone.
singular → -self The parrot looked at itself in the mirror.
singular → -self What's the German for to hurt oneself?
   
plural → -selves We made this new sledge ourselves.
plural → -selves Go and wash yourselves in the bathroom.
plural → -selves Imagine, they dressed themselves in the kitchen.


Reflexive Verben gibt es sowohl im Deutschen (sich waschen) als auch im Englischen (to wash oneself).
Verben, die im Englischen immer einen reflexiven Bestandteil haben, sind aber eher seltener als im Deutschen.
Eine ganze Reihe englischer Verben kann sowohl mit als auch ohne Reflexivpronomen gebraucht werden.

Beispiele:


English German
   
to wash (oneself) sich waschen
to feel (oneself) sich fühlen
to unite (oneself) sich vereinigen
to surrender (oneself) sich übergeben (≠ kotzen)
to dress (oneself) sich anziehen, sich kleiden
to offer (oneself) sich anbieten, sich erbieten
to separate (oneself) sich trennen
to spread (oneself) sich ausbreiten
to prepare (oneself) sich vorbereiten
to prove (oneself) sich beweisen
to submit (oneself) sich unterwerfen
to trouble (oneself) sich beunruhigen
to shave (oneself) sich rasieren
to yield (oneself) sich ergeben
to settle (oneself) sich ansiedeln
to assemble (oneself) sich versammeln
to hide (oneself) sich verstecken
to behave (oneself) sich benehmen


Zu den Verben, die immer mit einem reflexiven Bestandteil gebraucht werden müssen, gehören z. B.  folgende:

English German
   
to absent oneself from fernbleiben von
to exert oneself to sich bemühen
to confine oneself to sich beschränken auf
to oversleep oneself die Zeit verschlafen
to apply oneself to sich widmen
to plume oneself on sich brüsten
to betake oneself on sich begeben
to seat oneself sich setzen
to avail oneself of Gelegenheit benutzen
to pride oneself on sich rühmen
to make oneself at home es sich bequem machen


Mit den angegebenen deutschen Bedeutungen sind u. a. folgende Verben immer reflexiv zu gebrauchen:

English German
   
to enjoy os. sich gut unterhalten
to amuse os. sich gut unterhalten
to introduce os. sich vorstellen
to accustom os. sich gewöhnen an
to distinguish os. sich auszeichnen
to help os. sich bedienen
to hurt os. sich verletzen
to defend os. sich verteidigen


Sehr viele englische Verben sind nicht reflexiv, wohingegen ihre deutschen Entsprechungen reflexiv sind:

English German
   
to wonder at sich wundern über
to amount to sich belaufen auf
to withdraw sich zurückziehen
to approach sich nähern
to turn to sich wenden an
to boast of sich rühmen
to sit down sich setzen
to bow to sich verbeugen vor
to care about sich kümmern um
to rise sich erheben
to care for sich etwas machen aus
to retire sich zurückziehen
to change sich ändern
to rely on sich verlassen auf
to complain sich beklagen über
to rejoice sich freuen
to depend on sich verlassen auf
to refuse sich weigern
to differ from sich unterscheiden von
to recover sich erholen
to endeavour sich bemühen
to recollect sich erinnern
to fancy sich vorstellen
to remember sich erinnern
to happen sich ereignen
to realize sich klarmachen
to imagine sich einbilden
to move sich bewegen
to increase sich vermehren
to meet sich treffen
to join sich anschließen
to lie down sich hinlegen


Häufig entsprechen deutschen reflexiven Verben englische Konstruktionen mit to be, to grow, to become oder to get.


to be

to grow

to become

to get



+

adverb

past participle

adjective
English German
   
to grow worse sich verschlechtern
to be interested in sich interessieren für
to grow stiff sich versteifen
to be glad of sich feuen über
to grow better sich verbessern, sich bessern
to be satisfied with sich begnügen mit
to become cloudy sich bewölken
to be contented with sich begnügen mit
to become acquainted with sich kennenlernen
to get accustomed to sich gewöhnen an
to get shaved sich rasieren lassen
to get angry sich ereifern
to get rid of sich entledigen
to get engaged to sich verloben mit
to get married to sich verheiraten mit


Bei den bisher genannten Verben steht der reflexive Bestandteil im Englischen oder nicht. Verben, die unter die o.g. Kategorien fallen, müssen vom Lernenden - wie z. B. die unregelmässigen Verben auch - 'einfach'  verinnerlicht werden.
Es gibt allerdings auch andere Situationen, bei denen man - wenn man die Regel kennt - entscheiden kann, ob deas Reflexivpronomen steht oder nicht.

Das Reflexivpronomen steht nach Präpositionen zur Vermeidung von Missverständnissen. He poured the beer for him. ist nicht eindeutig.
 Hat er nun das Bier für sich selbst oder seinen Freund eingeschenkt?
 Wenn er es für sich selbst eingegossen hat, dann hieße es richtigerweise He poured the beer for himself.
Zur Verstärkung tritt das Reflexivpronomen auch in der Schriftsprache hinter das hervorzuhebende Substantiv oder Pronomen, in der gesprochenen Sprache steht es meist am Satzende:
 He himself thinks so.  -  He thinks so himself.


  näherliegend in Raum oder Zeit weiter entfernt in Raum oder Zeit
     
Singular this that
     
Plural these those


Ein Demonstrativpronomen ist ein Pronomen, das auf ein Nomen (Substantiv, Hauptwort) hinweist, welches vorher schon einmal erwähnt wurde oder in den Gedanken des Sprechenden (oder Schreibenden) anstelle des gedachten Nomens gebraucht wird. Sie stehen in Verbindung mit Nomen
(Personen und Sachen) immer vor dem Nomen.

I don't like this boy / this girl / this car / this horse.

this und that können substantivisch gebraucht werden (d. h. sie werden ohne weitere Nennung des Nomens, auf welches sie hinweisen, gebraucht.

     Once and for all, I want to tell you this. This must not continue.
     What do you mean by that?

this und that verweisen auf ein prädikativ benutztes Substantiv im Singular hin.

     "This is my friend Tom."
     "That is my uncle's car."

these und those weisen auf ein prädikativ gebrauchtes Substantiv im Plural hin.

      These are my friends Tim and Joff.
      Those are Pat's friends.


this + Verb im Singular
that + Verb im Singular
 
these +  Verb im Plural
those + Verb im Plural


Ist ein vorher genanntes Substantiv aus dem Zusammenhang heraus zu ergänzen, dann werden in der Regel this und that mit dem Stützwort one gebraucht, während these und those ohne das propword stehen.
     
Which of the cardigans do you like best?
- This one.
This teacher is much better than that one.
These are much better than those.

Nützliche Ausdrücke mit Demonstrativpronomen


English German
   
And that's that. Und damit basta!
this morning heute morgen
this evening heute abend
this week in dieser Woche
this month in diesem Monat
this year in diesem Jahr
That's it. Richtig. Gut. Prima.
That'll do. Das genügt.
That won't do. So nicht. So geht es nicht.
That's all right. Schon recht (so).
that's why ... deshalb ...
That's how he did it. So hat er es gemacht.
Those were happy times. Das waren glückliche Zeiten.
Whatever was that? Was war denn das?
Come this way, please. Kommen Sie bitte hier entlang.
Things are easier (in) these days. Heutzutage ist es einfacher.
I've been waiting these three weeks. Ich habe die letzten drei Wochen gewartet.
in this country hierzulande
in that country dortzulande
It's about this high. Es ist ungefähr so hoch.
It's not that good. So gut ist es auch (wieder) nicht.
We can't walk that far. So weit können wir nicht laufen.
This much can be safely said in summary: ... Zusammenfassend kann man soviel mit Sicherheit sagen: ...
Don't do it like that, do it like this. Machen Sie's nicht so, sondern so!
That's what I wanted to know Das habe ich wissen wollen.
That's why I told you. Deshalb hab ich Dir's gesagt!
This is where he lives. Hier wohnt er!


Die Fragefürwörter

Auch hier unterscheidet die englische Sprache wieder zwischen adjektivischer und pronominaler Form (interrogative adjective und interrogative pronoun).

Das Interrogativadjektiv

Adjektiv bedeutet, dass vor einem Substantiv ein Wort steht, in diesem Falle what oder which.

what

what steht - attributiv gebraucht  - ganz allgemein bei einer Frage nach Personen oder Sachen (dt. Was für?,  welche?).

       What people did you meet at the party?
       What books do you like best?

what steht ebenso bei Ausrufen (dt. was für!)

       What nonsense.
       What lovely roses.
   
Wenn im dazu passenden Aussagsatz das Substantiv den unbestimmten Artikel als Begleiter hätte, so steht er auch im Ausruf.

My father is in a bad mood.                                               
   What a bad mood he is in!
With what he has just done, he seems to be a fool.       
    What a fool he is!


which

which steht im Gegensatz zu what, wenn bei einer (begrenzten) Menge nach jemandem oder etwas (Bestimmtem) gefragt wird.

   Which student in this classroom has committed the crime?
   Which house is yours? No 22 or No 23?

Die Interrogativpronomen

Die englische Sprache kennt folgende interrogative pronouns:

  Person Sache Person + Sache
Subjektsfall (Nominativ) who? what? which?
Besitzfall (Genitiv) whose whose? whose?
Objektfall who? / whom? what? which?
Präpositionalfall of whom? / with whom? / to whom? of what? / with what? / to what? of which? / with which? / to which?
"Look, the postman brought this parcel." - "Who brought this parcel?" - "The postman."  
"What is in the parcel?" - "Shredded Wheat and Kellogg' Cornflakes." - "Which do you prefer?"
"Whose parcel is it? Who is it addressed to?" 
"To whom did the postman deliver the parcel?" - "You want to know who he delivered it to? To me, of course."


Mit who, whose und whom wird nach Personen gefragt.
whom (Objektfall) wird (heutzutage) fast ausschließlich durch who ersetzt. Vor who darf jedoch nie eine Präposition stehen.
whose fragt nach dem Besitzer (possessive case).
Mit what wird nach Dingen gefragt.
Mit which kann sowohl nach Personen und Sachen gefragt werden. Dabei wird eine Auswahl aus einer bestimmten Menge oder Anzahl getroffen.



Die Relativpronomen

Ein Relativpronomen (relative pronoun, nebensatzeinleitendes Bezugsfürwort) ist ein Wort, das als Gelenkwort in einem Nebensatz dazu dient, einen Hauptsatz mit einem Nebensatz zu verbinden. Dabei stellt das Relativpronomen einen Bezug her zwischen einem gleichen Wort oder einer Gruppe Wörter gleichen Inhalts in Haupt- und Nebensatz. Das Relativpronomen vertritt also ein im Hauptsatz genanntes oder zu ergänzendes Substantiv oder Pronomen. Als Wortart kann das Relativpronomen mit einer Präposition zusammen auftreten.

Als Relativpronomen dienen die unbetonten Formen der Interrogativpronomen who, whom, whose, which und what, zudem that und die zusammengesetzten Formen whoever, whosoever, whichever, whichsoever, whomever, whomsoever, whatever, whatsoever und whososever.

Person who, that, whose, whom, of whom, Präposition + whom, who + Präposition
Sache which, that, whose, of which, Präposition + which, which + Präposition
Person + Sache that
Person Tom is the young man who won the Olympic medal for Trinidad.
  Sheila is the girl who claims to have seen Nessie.
  Moira is the girl who he was speaking to.
  Tim is the boy that works like mad.
  Sheila is the young lady that wants to be a journalist.
  The lad whose parents died in the accident lives in Sleaford.
  The Arabs whom we know come from Egypt.
  The Millers of whom we know very little want to move to Wales.
  The woman from whom he got the ring was a thief.
   
Sache The car which you can see over there is my aunt's.
  The coach which he had bumped into was from Chester.
  The taxi that is parked round the corner is yellow.
  That is the cat which was lost.
  The castle whose massive walls look enormous is in Wales.
  It's a mile from the little town the name of which I have forgotten.
  The lesson during which he fell asleep was really boring.


Einige Besonderheiten:

Sprecher- bzw. schreiberabhängig wird who auch bei Tieren und sogar bei personifizierten Länder- und Städtenamen angewandt.

Substantive in Singularform können im Englischen eine Anzahl von Personen bezeichnen.

       ▪ ▪ which als Relativpronomen steht, wenn die Gruppe als solche gemeint ist.
       
▪ ▪  who wird verwendet, wenn der Sprecher oder Schreiber an Einzelpersonen denkt.

Es gibt einen Unterschied zwischen what und which.   

   
▪ ▪  what steht anstelle eines Relativpronomens, wenn auf einen nachfolgenden Satz kommentierend Bezug genommen wird.
   
▪ ▪  which steht, wenn sich der Relativsatz kommentierend auf einen vorausgehenden Satz oder Satzteil bezieht.

that war zwischenzeitlich einmal sehr beliebt und wurde deshalb sehr häufig anstelle von who gebraucht, mittlerweile ist aber who wieder beliebter.

Vor that als Relativpronomen steht nie eine Präposition.

Um das schwerfällige of which zu vermeiden, verwendet man bevorzugt mittlerweile auch bei Sachen und Tieren whose.

when und where dienen auch  als Relativadverbien (temporale / zeitliche und lokale / örtliche) Bezugswörter).


We have two cats who like to sit by the fire.
Dylan Thomas left Wales whom he owed so much.
 
We saw the team which had beaten our national team.
The team who sat in the beer garden was very exhausted.
 
He loved her very much. And what is more, he supported her so often.
He did not do much for the exam, which was a mistake.
 
That's the biro that I have been looking for all the time.
 
In Kent we bumped into the car the driver of which was Mr Riston.
The player whose coach sat in the café was from my favourite team.
 
The day when he was born was a lucky day for his family. The day on which he was born was a lucky day for his family.
The house where he lives will be pulled down. The house in which he lives will be pulled down.


Grundsätzlich unterscheidet man zwei Typen von Relativsätzen, den notwendigen (defining) und den nicht notwendigen (non-defining) Relativsatz.

In einem notwendigen Relativsatz wird Information geliefert, welche für das Verständnis des ganzen Satzes unbedingt notwendig ist. Wenn diese Information weggelassen wird, ist der Satz unverständlich, weil unvollständig.      
  Ein notwendiger Relativsatz wird nicht durch ein Komma vom übergeordneten Satz getrennt.

Nicht notwendige, ausschmückende, ausmalende Relativsätze liefern Informationen, die zusätzlich, erläuternd und für das Verständnis des Satzes entbehrlich sind.
  Ein nicht notwendiger Relativsatz wird durch ein Komma vom übergeordneten Satz getrennt.


defining Plants that don't lose their leaves in winter are called evergreen.
non-defining He saw his friend off, who had stayed with him for a month.
 
Besucherzaehler
Ferienparadies Azoren
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü